Glasinnengravur

Glasinnengravur mittels Laser schafft Bilder mit Tiefenwirkung

Schwebend leicht ist das Bild im Glaswürfel zu sehen und besticht durch seine Feinheit und Dreidimensionalität

Die dritte Dimension macht den Reiz der Glasinnengravuren aus, denn statt eines flachen Bildes auf Papier kann nun das Objekt rundherum dargestellt und betrachtet werden. Neben der Glasinnengravur können inzwischen auch andere Materialien graviert werden. Dazu zählen Saphir und Diamant ebenso, wie synthetischer Kunststoff oder Polycarbonat. Die Grundlage für die Glasinnengravur ist die dreidimensionale Aufnahme der Person oder des Gegenstands. Hierzu gibt es spezielle 3D Scanner. Diese ermitteln die Daten und wandeln sie mit Hilfe einer Software um. Jeder Punkt der gescannten Oberfläche erhält dabei seine definierte Position innerhalb des dreidimensionalen Raums. Für die Glasinnengravur wird die Datei an die Steuerung des Lasers übergeben. Der Laserstrahl wird über Spiegel auf der X- und Y-Achse abgelenkt und mit Hilfe einer Linse in das Innere des Glaskörpers fokussiert.

Nd:YAG-Laser pulst winzige Punkte in den Glaskörper

Der Laserkopf bewegt sich gemäß der Datei um den Glaskörper herum und sorgt durch seinen gepulsten Energiestrahl für die Glasinnengravur. Im Fokus des Strahls ist die Energiedichte hoch genug, um das Glas an definierten Punkten thermisch zu zerstören. So entstehen wenige Mikrometer große Punkte, aus denen sich optisch das Gesamtbild zusammensetzt. Durch Lichtbrechung und Lichtstreuung erscheinen diese Punkte in der Glasinnengravur weiß – das Bild wird sichtbar. Zwischen 500 bis 3.000 solcher Punkte können pro Sekunde im Glas gesetzt werden. Auch eine Schattierung des Objekts ist möglich: Je nach Dichte der Punkte erscheinen Bereiche mit zahlreichen Punkten heller und Stellen mit reduzierter Punktzahl dunkler. Anwendung findet das Verfahren derzeit vor allem in der Geschenkartikel- und Werbeartikelbranche. Doch auch die Kunst hat die neuen Möglichkeiten bereits für sich entdeckt, lassen sich mit diesem Verfahren doch Objekte schaffen, die auch im Freien wetterbeständig und vor Vandalismus gesichert sind.

Die Glasinnengravur mit dem Laser ist ein interessantes und zukunftsträchtiges Verfahren. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, schreiben Sie uns an info@gkteso.de.

  • gKteso Kontakt
    • gKteso GmbH
    • Michael-Schäffer-Straße 1
    • D 86399 Bobingen, Germany

    • phone: +49 8234 966 38 41
    • fax: +49 8234 966 38 47
    • mail: info@gkteso.de