Flexible Montagezelle
Flexible Montagezelle
Flexible Montagezelle

Flexible Montagezellen: Maßgeschneiderte Lösungen für beste Automatisierung

Montagezellen revolutionieren Ihre Produktion: Mit flexiblen Systemen, die Kleben, Schrauben, Prüfen und mehr automatisieren, senken Sie Kosten, steigern die Produktqualität und passen sich mühelos an neue Anforderungen an.

Flexible Montagezelle

Montagezelle: Mehr als eine Notwendigkeit

Montagezellen sind in der modernen Fertigung weit mehr als nur eine Notwendigkeit – sie sind ein Schlüssel zur Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Diese spezialisierten Einheiten ermöglichen die präzise und automatisierte Montage von Bauteilen und reduzieren dabei manuelle Fehler sowie Produktionszeiten erheblich. 

Besonders in Branchen mit hohen Qualitätsstandards, wie der Automobilindustrie oder der Elektronikfertigung, sorgen Montagezellen für gleichbleibende Ergebnisse und eine optimierte Wertschöpfungskette. Sie bieten zudem eine hohe Flexibilität, da sie modular aufgebaut und an veränderte Produktionsanforderungen anpassbar sind. Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Produktionskosten oder komplexe Produktvariationen lassen sich mit Montagezellen effektiv bewältigen. 

Darüber hinaus fördern sie eine sichere Arbeitsumgebung, indem sie monotone oder gefährliche Tätigkeiten übernehmen. Montagezellen sind daher nicht nur eine Investition in die Zukunft, sondern ein unverzichtbarer Baustein für nachhaltige Produktionsprozesse.

Flexible Montagezelle beim Einlegen

Merkmale der Montagezelle von gKteso

Die Montagezelle von gKteso ist eine hochentwickelte Lösung für automatisierte Fertigungsprozesse, die durch ihre modulare Bauweise und vielfältige Funktionen überzeugt. Hier sind die wichtigsten Produktmerkmale im Überblick:

Flexibles Baukastensystem

Die Montagezelle von gKteso basiert auf einem modularen Konzept, das eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Anforderungen ermöglicht. Sie kann mit vier oder mehr Robotern ausgestattet werden, um eine Vielzahl von Montageschritten durchzuführen.

Kameragestützte Robotik

Ein kameragestützter Vereinzelungsroboter identifiziert und positioniert die Bauteile präzise. Dies gewährleistet eine exakte Verarbeitung und minimiert Fehler.

Materialzufuhr über Drehtisch

Die Materialzufuhr erfolgt über einen Drehtisch, der die Bauteile effizient in den Bearbeitungsprozess integriert. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und ermöglicht eine kontinuierliche Produktion.

Geeignet für mittlere Losgrößen

Das System ist ideal für mittlere Losgrößen und kann Bauteile bis zu einem Gewicht von zwei Kilogramm verarbeiten. Diese Flexibilität macht es vielseitig einsetzbar, insbesondere in Branchen wie Automobil, Elektronik oder Medizintechnik.

Integrierte Prüf- und Markierstationen

Prüfungen und Markierungen können direkt in den Prozess integriert werden, um die Qualität und Rückverfolgbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Benutzerfreundliche Bedienung

Die Steuerung der Montagezelle ist intuitiv und benutzerfreundlich, was eine einfache Handhabung und Wartung gewährleistet.

Funktionsweise der Montagezelle

Unsere Montagezelle ist eine automatisierte Einheit, die verschiedene Montageschritte wie Kleben, Schrauben, Fetten, Einpressen, Einlegen und Prüfen innerhalb eines kompakten Systems durchführt.

Unsere Lösung, das Assembling System (AS) integrated von gKteso, besteht aus einer flexiblen Montagezelle, einem kameragestützten Vereinzelungsroboter und einem Drehtisch für die Materialzufuhr.

1  Der Prozess beginnt mit der Materialzufuhr über den Drehtisch, wobei der Vereinzelungsroboter die Bauteile identifiziert und positioniert.

2  Innerhalb der Montagezelle übernehmen Roboter die präzise Ausführung der Montageschritte.

3  Dank des modularen Baukastensystems kann die Montagezelle mit vier oder mehr Robotern ausgestattet werden, die die Teile zu unterschiedlichen Bearbeitungspunkten führen.

4  Die Flexibilität des Systems ermöglicht eine schnelle Umrüstung für verschiedene Aufgaben, wodurch es für mittlere Losgrößen und Bauteile bis zu einem Gewicht von zwei Kilogramm geeignet ist.

5  Abschließend können Prüfungen und Markierungen integriert werden, um die Qualität und Rückverfolgbarkeit der Produkte sicherzustellen.

Flexible Montagezelle Kästen

Anwendbarkeit und umsetzbare Prozesse der Montagezelle

Unsere Montagezellen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich besonders für folgende Prozesse:

Kleben

Präzises Auftragen von Klebstoffen zur dauerhaften Verbindung von Bauteilen.

Schrauben

Automatisiertes Verschrauben für gleichmäßige und sichere Verbindungen.

Fetten

Gezieltes Aufbringen von Schmierstoffen zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß.

Einpressen

Kontrolliertes Einfügen von Komponenten in vorgefertigte Aufnahmen.

Einlegen

Positionierung von Teilen in Vorrichtungen oder Baugruppen.

Prüfen

Qualitätskontrolle durch Inspektion und Testen der montierten Produkte.

Vorteile für Ihre Montage

  • Kosteneinsparungen durch Automatisierung: Montagezellen reduzieren den Bedarf an manueller Arbeit und senken langfristig die Personalkosten. Wiederholbare Prozesse minimieren Ausschuss und teure Nacharbeiten.
  • Flexibilität bei Produktionsänderungen: Dank modularer Bauweise lassen sich Montagezellen leicht an neue Produkte oder Produktionsanforderungen anpassen, was die Investition zukunftssicher macht.
  • Verbesserte Prozessstabilität: Automatisierte Montagezellen arbeiten mit gleichbleibender Präzision, wodurch Schwankungen in der Qualität vermieden werden. Dies stärkt das Vertrauen in die gelieferten Produkte.
  • Erhöhte Sicherheit für Mitarbeitende: Automatisierte Zellen übernehmen gefährliche oder ergonomisch belastende Aufgaben, wodurch das Unfallrisiko und gesundheitliche Belastungen reduziert werden.
  • Optimierte Nutzung von Produktionsflächen: Montagezellen sind kompakt und platzsparend, was eine effizientere Raumnutzung in der Produktionshalle ermöglicht und Platz für andere Maschinen oder Erweiterungen schafft.
  • Schnelle Integration neuer Prozesse: Durch den modularen Aufbau lassen sich neue Prozesse oder Technologien zügig in bestehende Systeme einbinden, was die Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen erhöht.
  • Reduzierte Umrüstzeiten: Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Produktvarianten ohne großen Zeitaufwand umzurüsten, minimiert Produktionsunterbrechungen und steigert die Gesamtproduktivität.

Kontaktformular

  • gKteso Kontakt
    • gKteso GmbH
    • Michael-Schäffer-Straße 1
    • D 86399 Bobingen, Germany

    • phone: +49 8234 966 38 41
    • fax: +49 8234 966 38 47
    • mail: info@gkteso.de