Roboterzelle: Automatisierung leicht gemacht
Mit unserer Roboterzelle automatisieren Sie monotone und präzise Arbeiten wie Kleben, Schrauben oder Einpressen – und das bei maximaler Effizienz und Flexibilität. Entdecken Sie, wie Ihre Produktion von weniger Fehlern, höherer Präzision und reduzierten Kosten profitiert.

Roboterzelle: Monotone Arbeiten & mehr automatisieren
Unternehmen stehen zunehmend vor der Herausforderung, wachsende Effizienzanforderungen und hohe Qualitätsstandards zu bewältigen, während gleichzeitig der Fachkräftemangel und steigende Kosten den Druck erhöhen. Monotone und repetitive Aufgaben wie Schrauben, Kleben oder Einpressen binden wertvolle personelle Ressourcen, führen oft zu Ermüdung und erhöhen das Risiko von Fehlern. Gleichzeitig erschweren kurzfristige Produktionsanpassungen die Flexibilität und erfordern zeitaufwendige Umstellungen, die manuelle Prozesse zusätzlich belasten.
Eine Roboterzelle bietet eine effiziente Lösung für diese Probleme. Sie übernimmt monotone Tätigkeiten mit höchster Präzision, senkt die Fehlerquote und ermöglicht durch ihre Flexibilität eine schnelle Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen. Automatisierte Prozesse sparen Zeit und Kosten, während sie die Produktivität und Qualität deutlich steigern.
Das kann die Roboterzelle von gKteso
Die Roboterzelle von gKteso revolutioniert Montageprozesse durch Präzision, Effizienz und Flexibilität. Mit modernster Technologie und einem modularen Aufbau deckt sie eine Vielzahl an automatisierten Prozessen ab.
Kleben
Die Roboterzelle ermöglicht das präzise Auftragen von innovativen Klebstoffen, einschließlich Zweikomponentenklebern, die eine besonders stabile Verbindung gewährleisten. Durch die Automatisierung wird der Klebeprozess gleichmäßig und reproduzierbar durchgeführt, was die Qualität erhöht und den Materialverbrauch optimiert.
Schrauben
Mit kontrolliertem Drehmoment montiert die Roboterzelle Schrauben in unterschiedlichsten Größen. Dieser prozesssichere Schraubvorgang sorgt für maximale Stabilität und Wiederholgenauigkeit – ideal für Baugruppen mit hohen Anforderungen.
Fetten
Präziser Fettauftrag an definierten Punkten ist ein weiterer Vorteil der Roboterzelle. Durch die immer gleiche Menge und Platzierung wird eine gleichbleibende Qualität und Funktionalität der Bauteile sichergestellt.
Einpressen
Vom Einpressen von Zylinderstiften bis zum Aufpressen von Lagern oder Gleitbuchsen – die Roboterzelle übernimmt diesen Arbeitsschritt mit höchster Präzision und sorgt für eine gleichbleibende Verbindung ohne Abweichungen.
Einlegen
Die Roboterzelle automatisiert das Einlegen von Bauteilen in Baugruppen oder einzelne Komponenten. Dieser Prozess ist vielseitig einsetzbar und bietet eine schnelle und fehlerfreie Materialpositionierung.
Prüfen
Zur Qualitätskontrolle können in die Roboterzelle Prüfprozesse wie Dichtigkeits-, Funktions-, elektrische und Maßprüfungen integriert werden. Diese abschließenden Tests garantieren, dass alle Bauteile den höchsten Standards entsprechen.
Markieren
Für die Nachverfolgbarkeit und Identifikation von Bauteilen ist eine automatisierte Markierung integriert. Ob Produktionsdatum oder Chargennummer – die Roboterzelle sorgt für eine fehlerfreie und dauerhafte Kennzeichnung.
Vorteile unserer Roboterzelle
- Modulares Baukastensystem: Individuell anpassbare Konfiguration für spezifische Produktionsanforderungen. Erweiterbar mit zusätzlichen Robotern für erhöhte Kapazitäten und Flexibilität.
- Mehrfach-Roboter-Einsatz: Bis zu 4 oder mehr Roboter können simultan verschiedene Bearbeitungspunkte bedienen.
- Kameragestützte Robotik: Präzises Vereinzelungssystem für exakte Erkennung und Positionierung von Bauteilen. Fehlerfreie Verarbeitung auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Integrierte Transportsysteme: Automatische Materialzuführung und Übergabe zwischen Arbeitsschritten. Nahtloser Produktionsablauf ohne manuelle Eingriffe.
- Vielseitige Montageprozesse: Kleben, Schrauben, Fetten, Einpressen, Einlegen.
- Eingebaute Qualitätskontrolle: Prüfen & Markieren für Dichtigkeits-, Funktions- und Maßprüfungen sowie automatische Kennzeichnung für Nachverfolgbarkeit und Identifikation.
- Kompakte Bauweise: Platzsparendes Design, ideal für bestehende Produktionsumgebungen.
- Bauteilgewicht: Ideal für kleine und mittlere Bauteile bis 2kg, flexibel einsetzbar in verschiedenen Produktionsbereichen.
- Prozessvielfalt: Flexibel erweiterbar mit den unterschiedlichsten Prozessen für maßgeschneiderte Automatisierungslösungen.
- Einzelteile und Baugruppen: Verarbeitung auch komplexer Baugruppen durch präzise Steuerung und Anpassungsfähigkeit.
- Hoher Output: Maximierung der Effizienz bei einfacheren Bauteilen mit hoher Ausbringungsrate von bis zu 200 Bauteilen pro Stunde.


So profitiert Ihr Unternehmen
Höhere Präzision und Prozesssicherheit
Dank der kameragestützten Robotik erkennt und positioniert die Roboterzelle selbst kleinste Bauteile mit höchster Genauigkeit. Automatisierte Prozesse minimieren Fehlerquellen und sorgen für eine konstant hohe Produktqualität. Durch die präzise Steuerung von Drehmomenten, Klebstoffmengen und Einpresskräften wird maximale Wiederholgenauigkeit erreicht, was entscheidend für anspruchsvolle Anwendungen ist.
Effizienzsteigerung und Zeitersparnis
Die Roboterzelle beschleunigt die Produktion durch automatische Materialzuführung und nahtlose Übergänge zwischen den Arbeitsschritten. Aufgaben wie Schrauben, Kleben oder Einpressen, die bisher viel Zeit beanspruchten, werden effizient erledigt. Besonders bei einfacheren Bauteilen sorgt der Mehrfach-Roboter-Einsatz für einen höheren Output und optimierte Abläufe.
Flexibilität für wechselnde Anforderungen
Mit der Roboterzelle bleiben Unternehmen flexibel. Die schnelle Umrüstbarkeit ermöglicht es, neue Produktionsaufgaben in kürzester Zeit zu übernehmen. Durch das modulare Baukastensystem lässt sich die Roboterzelle leicht erweitern, sei es mit zusätzlichen Robotern oder neuen Prozessen. Dadurch ist sie sowohl für Kleinserien als auch für variierende Losgrößen bestens geeignet.
Reduzierte Personalkosten
Der nahezu mannlose Betrieb der Roboterzelle übernimmt monotone und repetitive Aufgaben, wodurch der Personalbedarf deutlich gesenkt wird. Mitarbeiter können gezielt auf wertschöpfendere Tätigkeiten umgeschult werden, was langfristig zu einer effizienteren Ressourcennutzung im Unternehmen führt.
Verbesserte Qualitätssicherung
Die Roboterzelle integriert Prüfverfahren wie Dichtigkeits-, Funktions-, elektrische und Maßprüfungen direkt in den Produktionsprozess. Dies garantiert eine lückenlose Qualitätskontrolle und verhindert Ausschuss. Zusätzlich sorgt die automatische Markierung der Bauteile für eine eindeutige Nachverfolgbarkeit und erhöht die Sicherheit im Produktionsablauf.
Kontaktformular
Einsatzbereiche: Für wen eignet sich die Roboterzelle?
Die Roboterzelle eignet sich besonders für Unternehmen, die monotone und repetitive Arbeiten wie Kleben, Schrauben oder Fetten automatisieren möchten. Sie ist ideal für Anwendungen, bei denen höchste Präzision bei kleinen bis mittleren Bauteilen bis 2 kg erforderlich ist. Besonders lohnend ist der Einsatz, wenn Flexibilität für wechselnde Produktionsanforderungen und häufige Umrüstungen gefragt ist. Darüber hinaus profitieren Unternehmen, die Qualitätskontrolle und Markierung direkt in den Produktionsprozess integrieren möchten. Wenn der Personaleinsatz reduziert und die Effizienz gesteigert werden soll, ist die Roboterzelle die perfekte Lösung.