Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden durch Qualität und Geschwindigkeit
Maximaler Durchsatz bei gleichbleibend hoher Qualität – die Hauptvorteile des Wasserstrahlschneidens
Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden entstehen vor allem dadurch, dass ein präziser, reproduzierbarer und gut automatisierbarer Arbeitsprozess gestaltet werden kann. Ein Verschleiß des Werkzeugs und damit verbundene Umrüstzeiten sind gegenüber herkömmlichen Trennverfahren deutlich reduziert. Qualitätseinbußen durch die Abnutzung des Werkzeugs entfallen. Mit dem Wasserstrahl geschnittene Werkstücke sind exakt verarbeitet und können ohne weitere Zwischenschritte genutzt werden – auch das einer der Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden.
Vor allem komplexe Teile werden günstiger
Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden entstehen vor allem auch dann, wenn das Werkstück aus einem Material besteht, das mit herkömmlichen Verfahren schwer zu schneiden ist. Oder wenn die Form des Werkstücks kompliziert ist. Darüber hinaus sind die Kosten für Verbrauchsmaterialien beim Wasserstrahlschneiden gering: Wird zum Beispiel Schaumstoff mit Purwasser geschnitten, also kein Abrasiv zugesetzt, liegen die Kosten pro Schnittmeter bei rund 2 Cent. Bei Baustahl, der mit Abrasiv geschnitten wird, kostet der Schnittmeter etwa 4 Euro. Auch der Betrieb der Anlagen kann nach wirtschaftliche Kriterien optimiert werden: So bedeutet ein langer und durchgängiger Schneidstrahl Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden, weil durch häufiges Starten und Stoppen des Strahls Düsen und Dichtungen stärker beansprucht werden. Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden entstehen darüber hinaus schon in der Planung, denn je geringer die Qualitätsstufe des Schnitts ist, um so günstiger ist er. Genügt also ein einfacher Trennschnitt, oder muss es ein Feinschnitt sein? Auch dazwischen gibt es noch Abstufungen, die sich neben der Qualität im Preis und im Vorschub niederschlagen.
Lassen Sie sich von uns beraten, welche Kostenvorteile beim Wasserstrahlschneiden Sie nutzen können. Schildern Sie uns Ihr Vorhaben gerne per Mail unter info@gkteso.de