Entgratmaschinen, die überzeugen: Replizierbar perfekte Werkstücke rund um die Uhr
Verabschieden Sie sich von lästiger Handarbeit und profitieren Sie von vollautomatisierten Prozessen, die perfekte Ergebnisse bei minimalem Aufwand garantieren. Mit unseren Entgratmaschinen erzielen Sie makellose Oberflächen und präzise Kanten bei Metall- und Kunststoffteilen – präzise bis auf 0,05 mm.

Entgraten: Mehr als eine Notwendigkeit
Entgraten ist ein Bearbeitungsschritt, bei dem unerwünschte Grate – also scharfe Kanten, Überstände oder Materialrückstände – von Werkstücken entfernt werden. Diese Grate entstehen typischerweise bei Herstellungs- oder Bearbeitungsprozessen wie Schneiden, Fräsen, Stanzen, Bohren, Gießen oder 3D-Druck.
Das macht Entgraten zu einem unverzichtbaren Arbeitsschritt in nahezu jeder Branche, in der Metall- oder Kunststoffteile bearbeitet werden. Dabei werden unerwünschte Grate entfernt, um die Funktionalität, Sicherheit und Qualität von Werkstücken sicherzustellen. Die Relevanz reicht von der Automobilindustrie (Motoren-, Brems- und Getriebekomponente) bis hin zur Maschinenbau (Zahnrädern, Wellen und Lagern) und sogar Elektronik (Steckkontakten und Gehäusen ) – überall dort, wo höchste Präzision gefragt ist.
Unsere Entgratmaschinen im Überblick
Wir bieten Ihnen zwei innovative Modelle, die auf unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen zugeschnitten sind. Beide Maschinen überzeugen durch Präzision, Flexibilität und Effizienz. Hier ein Überblick über ihre Funktionsweisen, Einsatzbereiche und Vorteile:
Deburring System DS base – Das Einsteigermodell
Das DS base ist die ideale Lösung für Unternehmen, die in die Automatisierung des Entgratens einsteigen möchten. Es eignet sich besonders für Werkstücke wie Frästeile, Druckgussteile oder Kunststoffbauteile und ist dank seines flexiblen Baukastenaufbaus leicht in bestehende Produktionslinien integrierbar.
Mit einer 5-Achs-Bearbeitung und Wiederholgenauigkeit von 0,05 mm ermöglicht es präzise Nacharbeiten wie Gewindeschneiden, Bürsten, Verrundungen und Passungsbearbeitungen.
Diese Maschine eignet sich perfekt für Unternehmen, die einfache bis mittlere Nacharbeiten durchführen möchten. Insbesondere Produktionslinien mit häufig wechselnden Werkstücken und kleineren Serien z.B. in der Automobil- und Zulieferindustrie oder im Maschinenbau profitieren von dieser Maschine.

Arbeitsraum |
500 mm x 500 mm x 300 mm
|
Gesamtgröße |
1300 mm x 1800 mm x 2500 mm
|
Maximalgeschwindigkeit |
1 m/s
|
Wiederholgenauigkeit |
0.05 mm
|
Bahngenauigkeit |
0.1 mm
|
Arbeitsstationen |
bis zu 16 |
Deburring System DS integrated – Für maximale Leistung und Automatisierung
Das DS integrated ist eine hochentwickelte Entgratungszelle, die für größere Produktionsvolumina und komplexe Anforderungen konzipiert wurde. Mit zusätzlichen Funktionen wie einem Wechseltisch oder Rundtisch und bis zu 16 Arbeitsstationen bietet diese Maschine eine beeindruckende Kapazität und Flexibilität.
Die Maschine eignet sich ideal für Branchen mit höchsten Qualitätsanforderungen, wie der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder bei komplexen Aluminiumgussteilen in der Automobilindustrie. Sie bearbeitet selbst anspruchsvollste Geometrien und kombiniert Nacharbeiten wie Entgraten, Rückseitenbearbeitung, Sandstrahlen und Markieren in einem vollautomatisierten Prozess. Unternehmen mit hohem Durchsatz, die Wert auf eine vollständig automatisierte Bearbeitung legen, sollten sich für diese Maschine entscheiden.

Arbeitsraum |
500 mm x 500 mm x 300 mm
|
Gesamtgröße |
1800 mm x 1800 mm x 2500 mm
|
Maximalgeschwindigkeit |
1 m/s
|
Wiederholgenauigkeit |
0.05 mm
|
Bahngenauigkeit |
0.1 mm
|
Arbeitsstationen |
bis zu 16 |
Herausforderungen und Auswirkungen beim Entgraten
Herausforderungen und Auswirkungen beim Entgraten
Das Entgraten stellt je nach Material besondere Herausforderungen dar. Harte Materialien wie Stahl oder Titan sind deutlich schwieriger zu bearbeiten als weiche Werkstoffe. Kunststoffteile wiederum erfordern spezielle Techniken, um perfekte Oberflächen zu erzielen, ohne das Material zu beschädigen.
Hohe Qualitätsanforderungen
In vielen Branchen steigen die Qualitätsanforderungen stetig. Kunden erwarten makellose und präzise gefertigte Werkstücke. Grate können jedoch zu Passungsproblemen, Funktionsstörungen oder sogar Schäden führen, was die Produktqualität erheblich beeinträchtigt.
Sicherheitsrisiken durch Grate
Scharfe Kanten stellen nicht nur für das Bedienpersonal ein erhebliches Verletzungsrisiko dar, sondern können auch in sensiblen Anwendungen wie der Luftfahrt oder Medizintechnik zu Sicherheitsmängeln führen. Dies macht das Entgraten zu einem unverzichtbaren Schritt in der Fertigung.
Kosten durch fehlerhafte Produkte
Werkstücke, bei denen Grate unzureichend entfernt wurden, müssen häufig nachgearbeitet oder sogar als Ausschuss verworfen werden. Dies führt nicht nur zu steigenden Produktionskosten, sondern erhöht auch das Risiko von Reklamationen und unzufriedenen Kunden.
Für diese Materialien & Teile eignet sich unsere Maschine
Unsere Entgratmaschinen eignen sich für eine Vielzahl von Materialien und Werkstücken. Sie bearbeiten präzise und effizient Metallteile wie Frästeile, Drehteile, Stanzteile und Gussteile, ebenso wie Kunststoffbauteile aus Spritzguss oder Blechbiegeteile. Besonders geeignet sind sie für komplexe Geometrien und Materialien mit hohen Härtegraden wie Aluminium, Stahl oder Titan. Ob kleine Präzisionsteile, große Strukturbauteile oder empfindliche Oberflächen – unsere Maschinen garantieren eine gleichbleibend hohe Qualität und passen sich flexibel an die Anforderungen Ihres Fertigungsprozesses an.
Vorteile der Entgratmaschinen von gKteso
- Präzision bis ins kleinste Detail: Dank der 5-Achs-Bearbeitung und einer Wiederholgenauigkeit von 0,05 mm garantieren unsere Maschinen absolut gleichmäßige Ergebnisse, selbst bei komplexen Geometrien oder schwer zugänglichen Stellen.
- Flexibilität für verschiedene Werkstücke: Unsere Maschinen können unterschiedliche Materialien wie Metall und Kunststoff sowie Werkstückgrößen und -formen bearbeiten, von einfachen Frästeilen bis hin zu komplexen Gussteilen.
- Automatisierte Qualitätskontrolle: Integrierte Systeme wie Laserscanner und Messtaster ermöglichen es, Bauteile direkt nach dem Entgraten zu prüfen und fehlerhafte Teile automatisch auszusortieren, was den Ausschuss deutlich reduziert.
- Zeiteinsparung durch Parallelprozesse: Durch Optionen wie Wechseltische und mehrere Arbeitsstationen können Bauteile gleichzeitig vorbereitet und bearbeitet werden, was den Durchsatz erheblich erhöht, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.
Das zeichnet uns aus
Wir bieten nicht nur Maschinen, sondern auch individuelle Beratung, Prozessanalysen und Schulungen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre Produktionsanforderungen und unterstützen Sie bei der Integration in bestehende Abläufe. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Industrieanlagen stehen wir für Zuverlässigkeit und technologischen Fortschritt. Unsere Kunden schätzen besonders die einfache Bedienung und die Nachhaltigkeit unserer Systeme.
Kontaktformular
So funktioniert die Entgratmaschine
Die Entgratmaschine entfernt Grate und scharfe Kanten von Werkstücken, um deren Oberfläche zu glätten und die Qualität zu verbessern.
Der Prozess beginnt damit, dass das Werkstück entweder manuell eingelegt oder automatisch durch ein Fördersystem zugeführt wird. Innerhalb der Maschine kommen spezielle Werkzeuge wie Schleifscheiben, Bürsten, Fräser oder Wasserstrahlen zum Einsatz, die das überschüssige Material präzise entfernen. Gleichzeitig passt sich die Maschine an die Form und die Materialeigenschaften des Werkstücks an.
Nach dem Entgraten erfolgt in vielen Maschinen eine Feinbearbeitung, bei der die Kanten abgerundet und die Oberfläche geglättet wird, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Anschließend wird das Werkstück gereinigt, um Materialrückstände zu entfernen, und automatisch oder manuell entnommen. Dieser automatisierte Prozess ist effizient, präzise und spart im Vergleich zur Handarbeit sowohl Zeit als auch Kosten.